NEWS

FOTOS 2025

Die ersten Fotos unserer fleißigen Fotograf:innen sind nun online und unter folgenden Links zu finden. Liebe Fotograf:innen, vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz und eure…

WEITERLESEN

DAS WAR DER ATT 2025

Der ATT 2025 hat Geschichte geschrieben. Der Tag begann voller Spannung und freudiger Erwartung. Bereits um kurz nach 05:00 Uhr trafen die ersten Teilnehmer:innen ein, um ihre…

WEITERLESEN

UNSERE UMWELT IST PRIORITÄT!

Wir alle lieben und schätzen unsere atemberaubenden Berge. Sie dienen uns als Ort der Entspannung, als Ausgleich zum Stress des Alltags, ermöglichen uns den bewussten Kontakt mit…

WEITERLESEN

FOTOS 2025

Die ersten Fotos unserer fleißigen Fotograf:innen sind nun online und unter folgenden Links zu finden.

Liebe Fotograf:innen, vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz und eure großartigen Fotos.

Alle Bilder dürfen unter Angabe der Urheber:innen verwendet werden. Gerne werden die Fotograf:innen auch auf social media verlinkt.

 

ATT 2025 - Siegerehrung (c) Alpin Team Austria

ATT 2025 - Start/Ziel Bereich (c) Alpin Team Austria

ATT 2025 - Zieleinäufe (c) Alpin Team Austria

ATT 2025- Top 3 Zieleinläufe

ATT 2025 - Start K23

ATT 2025  - Start K50 (c) Alpin Team Austria

ATT 2025  (c) Philipp Reiter (The Adventure Bakery)

ATT 2025 (c) Steve (uptothetop)

ATT 2025  (c) Wolfgang Gschwandtner

ATT 2025  (c) Johannes Karpfhammer (Johoovisuals)

ATT 2025  (c) K23 - Franz Davare

ATT 2025 (c) (Alpin Team Austria) Startnummernausgabe

ATT 2025  (c) K50 - Christian Wurzer - (WUSA ON THE MOUNTAIN)

 

 

 

DAS WAR DER ATT 2025

Der ATT 2025 hat Geschichte geschrieben.

Der Tag begann voller Spannung und freudiger Erwartung. Bereits um kurz nach 05:00 Uhr trafen die ersten Teilnehmer:innen ein, um ihre Startnummern abzuholen und sich mit einer Tasse Kaffee oder Tee Leben in die Beine zu pumpen. Nach dem Race-Briefing ging es für die Läufer:innen des K50 auch schon zur Ausrüstungskontrolle und anschließend in die Startaufstellung. Um Punkt 07:00 Uhr fiel der Startschuss, mit dem die Ersten auf die Strecke geschickt wurden.

Während die Läufer:innen des K50 bereits durch die herrliche Bergkulisse von Werfenweng liefen, versammelten sich die Teilnehmer:innen des K23 im Start-/Zielbereich. Die Stimmung war auch hier eine gesunde Mischung aus Ausgelassenheit und Vorfreude. Als um 11:00 Uhr der Startschuss des K23 ertönte, konnten es viele schon gar nicht mehr erwarten.

Besonders unvergesslich war die K23 Cheerzone bei minimal:isst – hier kochte die Stimmung!

K50 Männer

Stefan Ungericht - Alpen Power - 05:33:49

Sepp Jetzbacher - Bewegte Berge - 05:58:54

Philip Taferner - 06:22:14

K50 Frauen

Esther Fellhofer - Asics Fuji Trail Team - 06:58:35

Sabine Wurmsam - xr-run.de - 07:13:25

Chrissi Steurer - 07:28:36

K23 - Männer

Mike Fölsner - La Sportiva Mountain Running Team - 02:04:13

Daniel Hölzl - FH Kärnten Sportverein - 02:06:58

Tobias Wagenhofer - La Sportiva Mountain Running Team - 02:07:23

K23 - Frauen

Linda Fölsner - La Sportiva Mountain Running Team - 02:32:55

Luisa Linsinger - Tri+Run Autohaus Mayr Schwarzach - 02:40:35

Gisela Brandner - 02:46:34

 

Abschließend möchten wir uns bei unseren Sponsoren, unserem Partner, dem Sauwald Trail, sowie allen Freiwilligen, Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen bedanken. Dank euch konnten wir den ATT als Charity - Trailrunning - Event führen.

UNSERE UMWELT IST PRIORITÄT!

Wir alle lieben und schätzen unsere atemberaubenden Berge. Sie dienen uns als Ort der Entspannung, als Ausgleich zum Stress des Alltags, ermöglichen uns den bewussten Kontakt mit der Natur und sind gleichzeitig der ideale Trainingsort für unzählige Sommer- und Wintersportarten.

Auch die Kulisse des ATT macht da keine Ausnahme: Werfenweng bietet eine unglaublich schöne Bergwelt mit steilen Felswänden, sanften Almwiesen, einer Vielzahl heimischer Wild- und Nutztiere und spannenden Trails – kurzum die perfekte Trailrunning-Umgebung. Uns ist es sehr wichtig, dass der Lauf für jeden Teilnehmer ein Erlebnis, aber keine Belastung für die Natur ist.

Daher ist es unsere Pflicht, im Umgang mit diesem sensiblen Ökosystem so verantwortungsvoll wie möglich zu handeln. Wir, das ATT-Organisationsteam, legen großen Wert auf eine saubere und intakte Umwelt und haben es uns deshalb zum Ziel gemacht, keine Kompromisse einzugehen. Das heißt, wir nehmen der Natur nichts weg, hinterlassen aber auch nichts (außer ein paar Fußabdrücken).

Aus diesen und vielen anderen Gründen sind ATT-Teilnehmer verpflichtet, einen eigenen Trinkbecher mitzubringen und die mitgebrachten Riegel und Gels mit ihrer Startnummer zu kennzeichnen. Dadurch wird Müll auf der Strecke vermieden, da weder Trinkbecher noch Verpackungsmaterial herumliegen. Diese Maßnahmen werden beim Ausrüstungscheck vor dem Start überprüft.

Wir sind alle Teil des Umweltverschmutzungsproblems, aber wir können auch zur Lösung beitragen. Daher hat die Umwelt beim Alpin Team Trail höchste Priorität.